Datenbankentwicklung

Individuelle Datenbanken für jeden Geschäftszweck

Warum sind Datenbanken wichtig?

Datenbanken sind die Grundlage jeglicher moderner Prozesse. Sie sind daher ein zentrales Element der Softwareentwicklung. Eine effiziente Datenbankstruktur ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenverwaltung, verbessert die Skalierbarkeit und erleichtert die Wartung.}
1
Daten aufbewahren
Speicherung von Daten zur langfristigen Archivierung
2
Inhalte strukturieren
Organisation von Inhalten für strukturierten Zugriff
3
Informationen zugänglich machen
Informationen leicht auffindbar veröffentlichen
4
Zugriffsrechte steuern
Verwaltung von Zugriffsberechtigungen für mehr Datensicherheit
5
Dynamische Systeme entwickeln
Entwicklung von adaptiven Systemen für höhere Effizienz und Performance
6
Daten analysieren und auswerten
Datenanalyse zur Erkenntnisgewinnung und Prozessoptimierung

Unser Angebot

Datenbankdesign
Datenbankdesign (Konzeption)
Wir konzipieren für jeden Geschäftszweck das optimale Datenbankdesign
Datenbankentwicklung
Datenbankentwicklung (Umsetzung)
Datenbankentwicklung für effiziente Datenverwaltung und Analyse.
true
Oberflächengestaltung (UX & UI)
Intuitive Oberflächen mit individuellem Design unter Einhaltung der eigenen Corporate Identity
Optimierung bestehender Datenbanken
Optimierung bestehender Datenbanken
Prüfen und Optimieren bestehender Datenbanken für maximale Sicherheit und Performance
Support
Support
Persönlicher Support und erreichbares Notfallteam bei Ausfällen für störungsfreien Betrieb der IT-Infrastruktur und Anwendungen.
Maintenance und Monitoring
Maintenance und Monitoring
Regelmäßige Wartung, automatisches Einspielen aller Updates und durchgehendes Monitoring, um Ausfälle umgehend zu erkennen

Datenbanktechnologien

  • Relational
    Die Klassiker: MySQL, PostgreSQL, MSSql, IBM DB2, ...
  • NoSQL
    Die etwas Anderen: MongoDb, Neo4j, Redis, ...
  • Zeitreihen
    Für Zeitbedachte: InfluxDB, TimescaleDB, OpenTSDB, ...
  • ORM - Object Relational Mapper
    Das Bindeglied: Eloquent, Linq, Dapper, Doctrine, Prisma...
  • NewSql
    Die Neuen: CockroachDB, Google Spanner, NuoDB, ...
  • Blockchain
    Die Dezentralen: BlockchainDB, BitCoin, Ethereum, Ripple, Stellar

Datenbankdesign

01
Auswahl der richtigen Technologien für den gewünschten Einsatzzweck
In einem ersten Schritt entwickeln wir das technische Konzept und legen die Auswahl der geeigneten Technologien fest, um den spezifischen Anforderungen des Projekts gerecht zu werden und eine leistungsfähige, zukunftsorientierte Lösung zu gewährleisten.
02
Entwicklung der Datenbank zusammen mit der dazugehörigen Anwendung und Anwendungsoberfläche
Ist das Zwischenergebnis abgenommen, entwickeln wir alle Komponenten der zukünftigen Datenbank. Die parallele Entwicklung der Datenbank, der zugehörigen Anwendung und der Anwendungsoberfläche ermöglicht eine effiziente Integration und Interaktion zwischen den verschiedenen Komponenten, was zu einer benutzerfreundlichen und leistungsstarken Gesamtlösung führt.
03
Langfristige Betreuung, Weiterentwicklung und Maintenance
Der Abschluss der Entwicklungsphase stellt für uns den Beginn der langfristigen Betreuung dar. Eine langfristige Betreuung, Weiterentwicklung und Maintenance der Datenbank und Anwendung gewährleisten eine kontinuierliche Optimierung, Anpassung an neue Technologien und Anforderungen sowie einen zuverlässigen und stabilen Betrieb über die gesamte Lebensdauer des Projekts.

Datenbankentwicklung

Datenbank

Die Umsetzung umfasst die Einrichtung der Ausgangstechnologien und des Datenbank-Designs. Dabei greifen wir auf sogenannte “Migrations”, “Seeder” und “Factories” zurück, um diese wiederverwendbar, versionierbar und automatisiert ausspielen zu können.

Zusätzlich wird ein Rechte-/ Rollensystem implementiert, um Benutzern nur den gewünschten Umfang an Möglichkeiten einzuräumen.

User Interface (UI)

User Interface (UI)

Unsere Benutzeroberfläche ermöglicht es den Nutzern, auf die gespeicherten Daten über eine grafische Interface zuzugreifen.

Wir passen die Gestaltung der Benutzeroberfläche an die spezifischen Anforderungen jedes Projekts an und entwickeln sie in verschiedenen Iterationen, beginnend mit Wireframes und endend mit einer finalen Anwendung für Browser, Desktop oder Mobile-Geräte.

Dabei setzen wir auf ein iteratives Vorgehen, um sicherzustellen, dass die Benutzeroberfläche den Anforderungen und Bedürfnissen der Nutzer entspricht und eine positive Benutzererfahrung bietet.

FAQs

Wie viel kostet die Entwicklung einer Datenbank und wie lange dauert der gesamte Prozess? keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
Die Kosten und Dauer der Datenbankentwicklung variieren je nach Komplexität, Anforderungen und Technologien. Eine genaue Schätzung kann nach einer detaillierten Analyse des Projekts erfolgen. Gerne arbeiten wir in diesem Rahmen ein Festpreisangebot aus. Im Allgemeinen kann die Entwicklung einer Datenbank zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern.
Auf welche Datenbanktechnologie soll ich zur Umsetzung meines Vorhabens setzen? keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
Es gibt verschiedene Arten von Datenbanken wie relationale, NoSQL, Graph- und Zeitreihendatenbanken. Es gibt nie die eine beste Datenbank. Die beste Datenbank hängt von den spezifischen Anforderungen, dem Umfang der Daten und der Art der Interaktionen ab. Die Entscheidung, welche Datenbank verwendet wird, wird früh in der Konzeptionsphase getroffen.
Könnt ihr meine bestehende Datenbank verbessern oder erweitern? keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
Grundsätzlich lassen sich auch bereits entwickelte Datenbanken ausbauen und anpassen, beispielsweise um die Leistung zu optimieren und neuen Anforderungen gerecht zu werden. Ob dies jedoch im konkreten Fall möglich und wirtschaftlich ist, hängt stets vom Zustand des Einzelprojekts ab.
Wie einfach ist es, auf die Daten in der Datenbank zuzugreifen und Berichte zu erstellen? keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
Wir zielen darauf ab, dass berechtigte Nutzer schnell und einfach Zugang zu allen gewünschten Daten erhalten können. Berichtsausgaben können während der Entwicklungsphase implementiert werden. Gleichzeitig unterbinden wir den Zugang für nicht-berechtigte Nutzer durch ein ausgeklügeltes System auf Netzwerk-, Server- und Anwendungsebene.
Was sind die Vorteile der Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Datenbankentwickler im Vergleich zur Verwendung von Online-Generatoren, Standardlösungen und Low-Budget-Angeboten von Übersee? keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
Datenbanken gehören in vielen Fällen zu der kritischen Infrastruktur in einer Organisation. Ausfälle oder Leaks können zu enormen Schäden führen. Nur ein erfahrener Datenbankentwickler kann über Vor- und Nachteile verschiedener Sicherheitsarchitekturen und Ausgangstechnologien beraten. Wir unterstützen Projekte auch nach der Umsetzung der individuellen und maßgeschneiderten Lösungen durch technische Expertise, effiziente Fehlerbehebung und langfristige Unterstützung bei der Weiterentwicklung und Wartung. Darüber hinaus versichern wir, dass die Entwicklung nur bei uns mit unserem festangestellten Entwicklerteam vor Ort stattfindet und kein Informationsabfluss in andere Regionen erfolgt.
Wie bietet ihr Support und Wartung nach Abschluss der Datenbankentwicklung an? keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
Nach Abschluss der Datenbankentwicklung werden Support und Wartung durch regelmäßige Aktualisierungen, Fehlerbehebungen, Anpassungen an neue Technologien oder wachsende Anforderungen sowie technischen Support bei Fragen oder Problemen angeboten, um einen zuverlässigen und effizienten Betrieb der Datenbank zu gewährleisten.
Wie sicher sind Datenbanken und wie werden meine Daten geschützt? keyboard_arrow_down keyboard_arrow_up
Sicherheit der Datenbank und Schutz von Daten haben höchste Priorität. Bewährte Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Authentifizierung, regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung werden implementiert, um sicherzustellen, dass die Daten sicher und geschützt vor unberechtigtem Zugriff sind.

Kunden, die uns vertrauen

Logo Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Logo Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Logo Berlin - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Logo KätheCare GmbH
Logo Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Logo Bezirksregierung Köln
Logo Deutsche Kulturforum östliches Europa e.V.
Logo IfFP Institut für Finanzplanung AG
Logo Zentrum für Qualität in der Pflege
Logo medienrettung
Logo advise research gmbh
Logo SIGNUM Consulting GmbH / Marke DISA
Logo Verein Deutscher Distanzreiter und -fahrer e.V.
Logo B&W Software GmbH
Logo Berolina Bestattungsinstitut GmbH
Logo Aussteuerhaus Mannsdörfer GmbH
Logo Konnektor GmbH
Logo CustomersX GmbH
Logo gigaaa International SA
favorite Kontakt & Feedback Logo
Alle Kontaktanfragen sind kostenfrei und unverbindlich, per Telefon, E-Mail und persönlich. Wir freuen uns über jedes Vorhaben und melden uns schnellstmöglich zurück.