Anwendungsentwicklung

Unter Anwendungsentwicklung versteht man den gesamten Prozess zur Herstellung von Software. Sie ist ein Profil im Bereich der Programmierung. Auf Basis unterschiedlicher Programmiersprachen werden Anwendungen für Kunden nach besprochenen Vorgaben verändert oder komplett neu programmiert.
© REDPIXEL

Anwendungsentwicklung – Was ist das?

Egal ob in Frankfurt am Main, München, Hamburg, Berlin oder Köln - Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sind in ganz Deutschland gefragt. Doch was genau ist eigentlich Anwendungsentwicklung? Und wie wird man ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?

Definition Anwendungsentwicklung

Das Wort Anwendungsentwicklung bzw. der Beruf des Anwendungsentwicklers hat seinen Ursprung im Englischen und wurde von “Software Development" ins Deutsche übersetzt. Software ist inzwischen nicht mehr aus unserem Leben wegzudenken. Wir benutzen sie tagtäglich, um Texte zu editieren, zur Tabellenkalkulation, um E-Mails zu senden und zu empfangen und vieles mehr. Software kann in vielen Gebieten eingesetzt werden. Um zu verstehen, was genau Anwendungssoftware ist, ist eine Abgrenzung zwischen den Softwarearten sinnvoll.

Im Wesentlichen gibt es drei verschiedene Arten von Software:

  • Systemsoftware ist die Grundlage, auf der Programme laufen. Typische Beispiele für Systemsoftware sind Betriebssysteme wie Windows, macOS oder Linux.
  • Programmiersoftware sind Programme, die von Entwicklern für die Programmierung, das Testen, das Build Management oder das Deployment verwendet werden.
  • Anwendungssoftware hingegen richtet sich an den Endbenutzer. Sie bietet spezielle Funktionen zur Ausführung von Aufgaben und Aktivitäten und bietet eine Lösung für Benutzerprobleme.

Phasen der Anwendungsentwicklung

Um ein qualitativ hochwertiges Computerprogramm zu erstellen, müssen mehrere Phasen durchlaufen werden.

  1. Anforderungsanalyse: Der Entwicklungsprozess fängt mit der Anforderungsanalyse an. Während dieser Phase müssen der Entwickler und der Auftraggeber untersuchen, welche Anforderungen das zu entwickelnde Programm erfüllen muss.
  2. Architekturentwurf: Danach ist es die Aufgabe der Anwendungsentwickler, die Architektur des Programmes zu entwerfen. Darunter fallen Technologien, aber auch Programmiersprachen, Schnittstellen oder Datenbanken. Der Entwickler zeigt auf, wie die Anforderungen umgesetzt werden. Dies ist ein wichtiger Zwischenschritt von der Theorie in die Praxis.
  3. Implementierung: Die zentrale Phase der Anwendungsentwicklung bildet die Implementierung, in der die zuvor konzipierte Anwendungslösung technisch umgesetzt wird. Hierzu wird eine Programmiersprache gewählt, zum Beispiel Python, Java oder PHP, mit der sich das Programm am besten realisieren lässt.
  4. Testing: Die nächste Phase ist von Integrations- und Systemtests bestimmt. Jeder Test hat das Ziel, Fehler im Programm zu finden und diese zu beseitigen.
  5. Deployment: In der Deployment-Phase wird das Programm dem Kunden zur Verfügung gestellt. Man könnte diese Phase alternativ auch als Freigabe oder Abnahme bezeichnen.
  6. Pflege und Wartung: Nach der Auslieferung der Software kann die Software bei Bedarf von den Anwendungsentwicklern regelmäßig gewartet werden, um Fehler zu beheben oder um die Performance oder andere Attribute zu verbessern.

Qualitätsmerkmale der Anwendungsentwicklung

Das Ziel bei der Entwicklung von Software ist es, die acht Qualitätsmerkmale für Softwarequalität zu erfüllen. Die ISO 25010 definiert folgende acht Kriterien:

  • Funktionalität: Eine gute Software muss funktional sein und vollständig hinsichtlich der Softwarefunktionen.
  • Zuverlässigkeit: Eine verlässliche Software ist ausgereift, fehlertolerant, verfügbar und wiederherstellbar.
  • Effizienz: Die Performance der Software soll effizient und zeitsparend arbeiten und die Ressourcen effektiv nutzen.
  • Sicherheit: Eine Software muss die Richtlinien des Datenschutzes erfüllen, darf nicht manipulierbar sein und muss authentifizierbar sein.
  • Komparabilität: Die Software soll eine optimale Co-Existenz zu weiteren Softwares und optimale Interoperabilität mitbringen.
  • Usability: Die Software soll sich durch eine gute Bedienbarkeit auszeichnen. Sie muss leicht zu erlernen sein und eine für den Nutzer ästhetische Oberfläche bieten.
  • Wartung: Eine einfache Wartung und ein modularer Aufbau erleichtern die Aktualisierbarkeit der Software.
  • Portabilität: Unter einer leichten Portabilität versteht man die leichte Adaptivität, Austauschbarkeit und Installation der Software.

Anwendungsentwicklung oder Systemintegration

Was ist nun der Unterschied zwischen Anwendungsentwicklung und Systemintegration? Wie bereits beschrieben, beschäftigt sich ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung mit der Umsetzung von unterschiedlichen Softwareprojekten. Die Software wird nach Kundenwünschen konzipiert, Anwendungen werden getestet und angepasst sowie Bedienoberflächen entwickelt. Einer der möglichen Berufe eines Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung ist beispielswese auch das Entwickeln von PC-Spielen. Nach der Ausbildung arbeiten Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung häufig in IT-Abteilungen von Firmen verschiedener Wirtschaftsbereiche und Branchen oder IT-Unternehmen.

Ein Fachinformatiker für Systemintegration hingegen ist für die Hardware zuständig. Er bearbeitet Informations- und Kommunikationsaufträge nach Kundenwunsch und vernetzt die Hard- und Softwarekomponenten zu größeren Systemen.

Dieses Hintergrundwissen ist insbesondere dann interessant, wenn man sich für eine Ausbildung als Entwickler und einen Ausbildungsbetrieb unterscheidet.

Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung

Es gibt zwei wählbare Fachrichtungen für Fachinformatiker, Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. Persönliche Voraussetzungen, die man für diese Ausbildungen mitbringen sollte, sind mathematische Fähigkeiten, logisches Denken und ein gewisses technisches Verständnis.

Die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung umfasst in der Regel eine Dauer von 3 Jahren, jedoch kann die Ausbildung auch auf 2,5 Jahre verkürzt werden. In der Fachrichtung Anwendungsentwicklung lernt man das Planen, Konzipieren und Programmieren von Programmen und Anwendungen, die nach Vorgaben der Kunden entwickelt werden. Außerdem konzipieren Anwendungsentwickler nutzerfreundliche Bedienoberflächen. Auch als Quereinsteiger mit dem nötigen fachlichen Know-How kann man in diesem Beruf professionell Fuß fassen.

Gehalt eines Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung

Das Gehalt eines Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung hängt von der Tarifbindung des Betriebs, der Branche und der Region ab. Daher ist es schwierig eine genaue Angabe zum zukünftigen Gehalt eines Anwendungsentwicklers zu machen. Laut Stepstone liegt das Durchschnittsgehalt eines Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung in der Regel jedoch zwischen 32.300 Euro und 47.800 Euro pro Jahr.

Anwendungsentwickler werden bei TenMedia

TenMedia ist ein dynamisches Softwareunternehmen im Zentrum Berlins in Deutschland. Seit 2011 liegt unsere Spezialisierung auf Softwareentwicklung und Webentwicklung. Wir erstellen nicht nur professionelle Websites und Anwendungssoftware, sondern auch umfangreiche Apps und bieten verschiedenste Software an. Wir richten unser Augenmerk dabei besonders auf die Qualität unserer Leistungen: Im Rahmen unserer individuellen Softwareentwicklung fertigen wir Softwarelösungen zugeschnitten auf die Wünsche unserer Kunden an, zu denen Einzelpersonen, Start-Ups, Vereine und kleine und mittelständische Unternehmen gehören.

Bei der Erstellung von Projekten arbeiten wir mit Technologien wie Laravel, MySQL oder Symfony2 für die Datenbankentwicklung. Ergänzend werden Hybrid-Frameworks für die App-Entwicklung und verschiedene CMS verwendet. Darauffolgend besteht auf Wunsch die Möglichkeit, dass TenMedia auch die anschließende Wartung und das Hosting übernimmt.

Bei einem Praktikum in unserem Betrieb kannst du dein Wissen in die Praxis umsetzen und außerdem dein Wissen erweitern. Du arbeitest selbstständig an spannenden Projekten und Aufgaben und kannst dadurch bei deinem Praktikum als Anwendungsentwickler mit deinen neuen Aufgaben wachsen. Du solltest eine eigenständige Arbeitsweise haben, Kreativität bei der Suche nach Lösungen mitbringen und natürlich motiviert sein für deine neue Arbeit und Aufgaben.

Hast du Lust, Teil von TenMedia zu werden? Dann sende uns deine Bewerbung für ein Praktikum oder für eine Festanstellung als Anwendungsentwickler*in in Vollzeit.

Gefällt dir was du siehst? Teile es!