IT-Dienstleister

Ein IT-Dienstleister bietet verschiedene Services im Bereich Web-, Hard- und Softwareentwicklung für Kunden an.
IT-Dienstleister
© bnenin
Teilen

Definition IT

Es erscheint sinnvoll zu klären, in welchem Bereich man sich mit IT bewegt. Grundsätzlich verbirgt sich hinter den zwei Buchstaben die Informationstechnologie. Diese weltweit gängige Abkürzung bildet den Oberbegriff für eine Verarbeitung von elektronischen Daten und die dahinterstehenden Technologien.

Im klassischen Sinne wird mit IT die Programmierung in Verbindung gebracht. Diese bildet einen großen Teil der Informationstechnologie, ist jedoch nicht die einzige Säule im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung – kurz EDV. Weitere Schlagwörter, die in diesem Zusammenhang fallen sind Netzwerke, Datenbanken oder auch Onlineplattformen.

Die IT beschränkt sich jedoch nicht nur auf Software und Applikationen. Auch die Hardware ist nicht außer Acht zu lassen, da diese das Fundament für jegliche anwendungsbezogene Programme bildet.

Neben der eigentlichen Hard- und Software ist in den letzten Jahren ein weiterer Meilenstein mit Einführung der Cloud Software erreicht worden. Auch dieser immer wichtiger werdende Zweig gehört zur Informationstechnologie.

Grundsätzlich gilt: Jegliche Bindeglieder zwischen Technik und Mensch können innerhalb der Information Technology, wie es im Englischen bezeichnet wird, angesiedelt werden.

Definition Dienstleistung

In der heutigen Zeit wird auch von einer Dienstleistungsgesellschaft gesprochen. Dies liegt daran, dass wir immer mehr digitalen Einflüssen unterliegen. Nicht-physische Güter können nicht, wie es der Markt im ursprünglichen Sinne meint, übertragen werden. Insbesondere in der IT wird zunehmend von Services und Dienstleistungen gesprochen. Verdeutlicht wird dieser Gedanke durch den Wandel von physisch bespielten Datenträgern, hin zum Lizenzverkauf von Produkten. Beispielsweise konnte man vor einigen Jahren noch Vollversionen von Grafikprogrammen erwerben, welche in den meisten Fällen nur noch digital als Cloud Abonnement angeboten werden.

Bereiche der IT-Dienstleister

Durch die Möglichkeiten, welche sich in der Informationstechnologie, im Zusammenspiel mit dem Dienstleistungscharakter, ergeben, bieten sich den Anbietern – also den IT-Dienstleistern – ganz neue Potenziale. Denn viele der hochspezialisierten Prozesse innerhalb der IT lassen sich nicht ohne die Hilfe von Experten abbilden. IT Outsourcing ist dabei ein gängiges Verfahren. IT-Dienstleister können dann in Abstimmung mit den Kundenwünschen verschiedene Bereiche abdecken:

Cloud Computing

Im stetigen Wandel hin zu On-Demand-Nutzungen wird insbesondere der Bereich von Cloud Software immer interessanter. IT-Dienstleister können hier standortunabhängig diverse Systeme für die Kunden bereitstellen.

Infrastructure as a Service – IaaS

Benötigt ein Kunde Rechenleistung, Speicherkapazitäten und die nötigen Netzwerkverbindungen, so kann ein IT-Dienstleister IaaS anbieten. Hierbei obliegt den Nutzern die volle Freiheit, welche Betriebssysteme und Anwendungen sie auf diese Infrastruktur aufbauen.

Platform as a Service – PaaS

Bei Platform as a Service geht das Nutzungsangebot einen Schritt weiter. Hierbei werden die Ressourcen, welche in der Infrastruktur sowieso benötigt werden, um Mittlerapplikationen erweitert. Beispiele hierfür sind ein Load Balancer oder auch eine Datenbank. Auch hier sind die Nutzer frei in der Verwendung der bereitgestellten Plattform. Rein die technische Komponente wird vom Dienstleister übernommen.

Software as a Service – SaaS

Software as a Service bietet sozusagen das Rundum-sorglos-Paket. Hierbei werden den Kunden die komplette Endnutzeranwendung inklusive der technisch benötigten Infrastruktur zur Verfügung gestellt.

Monitoring

Das Monitoring ist in vielen Bereichen ein zusätzlicher Service zur Entwicklung. Hierbei steht eine stetige – manuelle oder automatisierte – Überprüfung der ausgespielten Software, des Netzwerkes oder auch einer Webanwendung im Mittelpunkt. Das Monitoring gewährleistet, dass das zu überwachende IT-Produkt beständig performant ist, die Funktionalität aufrechterhalten wird, aber auch Ausfällen vorgebeugt werden kann.

Hosting

Beim Hosting beschränkt sich die Dienstleistung im Bereich der IT auf das Bereitstellen von Speicherkapazitäten. Hierbei werden beispielsweise Websites, Domains, Dateien oder auch E-Mail-Funktionen abgedeckt. Ein spezielles Augenmerk liegt sowohl beim Dienstleister als auch beim Nutzer auf der Einhaltung von Sicherheitsstandards.

Webdesign

Eine weitere Dienstleistung kann im Rahmen der IT das Webdesign sein. Wo früher noch mit HTML und CSS die eigene Website gebaut worden ist, stehen mittlerweile komplexe Anforderungen an modernes und vor allem responsive Webdesign. Der Webauftritt dient als Aushängeschild des Unternehmens und daher ist es ratsam, hier professionelle Arbeit walten zu lassen.

Consulting

Immer mehr IT-Dienstleister nehmen auch eine beratende Funktion ein. Denn durch die Vernetzung, insbesondere in Cloud-Umgebungen, ist ein strukturiertes Vorgehen unerlässlich. Daher bieten Digitalagenturen oft auch Consulting als Teil ihres Dienstleistungs-Portfolios an.

Weitere Themenfelder

Neben den genannten Themen gibt es noch viele weitere Bereiche, die unter den Begriff der IT-Dienstleistung fallen können. Von Schulungsangeboten, über die Hardwareimplementierung bis hin zur Betreuung von Drittanbietersoftware oder auch dem Verkauf von Hardware und Zubehör. Das Spektrum ist hier weit gefasst.

IT-Dienstleister Kosten

Bei all den Services, welche man in Anspruch nehmen kann, kommt natürlich auch die Frage nach den Kosten auf. Diese sind nicht einfach in Zahlen zu übersetzen. Hierbei kommt es auf den Umgang der in Anspruch genommenen Dienstleistung an und die Skalierung dessen. Beispielhaft kann ein Server, welcher nur für kleine Gruppen ausgelegt ist, mit niedrigen Fixkosten pro Monat gedeckt werden. Größere Webanwendungen hingegen, welche auch erhöhtem Traffic ausgesetzt sind, sollten dementsprechend die Rechenkapazitäten freigestellt bekommen. Hier fallen daher auch höhere Kosten an. In der Regel werden die Preise beim Outsourcing an einen IT-Dienstleister folglich individuell festgelegt.

IT-Dienstleister TenMedia

Als IT-Agentur ist TenMedia seit 2011 in die Welt der IT-Dienstleistungen eingetaucht. Im Herzen Berlins arbeitet seit Gründung ein enthusiastisches Team an technologischen Lösungen auf dem neusten Stand. Kern der Arbeit ist hierbei die Entwicklung von Individualsoftware, Webentwicklung und Cloud-Lösungen. Eine langfristige Betreuung über die Entwicklung hinaus gehört zum Anspruch an guten Service, welcher bei TenMedia gelebt wird. Auf Wunsch können dabei sämtliche Bereiche vom Hosting und 24/7 Monitoring bis hin zur Automatisierung in Anspruch genommen werden.

Bleibe auf dem Laufenden in Sachen Software, IT und Start-ups mit unserem Newsletter.
Jetzt abonnieren!
Bleibe auf dem Laufenden in Sachen Software, IT und Start-ups mit unserem Newsletter.
Jetzt abonnieren!
Gefällt dir was du siehst? Teile es!
Kontaktperson
Susan Niemeier
+49 (0) 30 5 490 650-0
susan.niemeier@tenmedia.de
Du hast auch ein spannendes Projekt?
Gerne bespreche ich ganz unverbindlich alle Projektdetails in einem persönlichen Gespräch.

Neueste Beiträge

Ein sympathischer Herr blickt durch ein Fernrohr. Er betreibt metaphorisch Monitoring Service. Glossar > Services
Ein Ei mit Sonnenbrille sonnt sich am Strand und lässt die Laravel-Agentur für sich arbeiten. Glossar > Begriffe

Zufällige Beiträge

Mitarbeiter*innen bereiten sich auf ein IT-Consulting mit einer Analyse eines Unternehmens vor. Glossar > Services
Drei Frauen entwickeln am PC Glossar > Begriffe
Ein junger Mann im Anzug schreit in ein altes Telefon. Er ist Opfer von schlechtem Incident Management. Glossar > Begriffe

Zufällige Glossareinträge

Skyline Frankfurt mit Hochhäusern und dem Main Glossar > Städte
Menschen schauen gemeinsam auf einen PC am Schreibtsich Glossar > Services
Drei Frauen entwickeln am PC Glossar > Begriffe