IT-Agentur

Als innovativer IT-Dienstleister bieten wir von TenMedia diverse Services, um Unternehmen und Behörden in ihren Arbeitsprozessen zu unterstützen. Dazu gehören neben Datenbank- und Softwareentwicklung auch das Programmieren von Apps und Maintenance Support. Dieser umfasst die Betreuung von Websites und Software inklusive Cybersecurity und Notfallmanagement. Wer uns sein Projekt anvertrauen möchte, kann gern telefonisch oder via E-Mail mit uns in Kontakt treten.
Was macht eine IT-Agentur?
In der heutigen digitalen Welt sind Unternehmen mehr denn je auf eine funktionierende und moderne IT angewiesen. Hier kommen IT-Agenturen (oft auch IT-Dienstleister genannt) ins Spiel. Sie unterstützen Firmen und Behörden dabei, ihre technologischen Herausforderungen zu meistern und ihre digitalen Potenziale voll auszuschöpfen.
Was ist eine Agentur und wie arbeitet sie?
Eine Agentur ist ein spezialisierter Dienstleister. Mit seinem Fachwissen und seiner Expertise unterstützt er Unternehmen, Behörden oder Einzelpersonen. Agenturen konzentrieren sich auf bestimmte Branchen oder Aufgabenbereiche, wie zum Beispiel Marketing, Design oder eben Technologie. Sie arbeiten eng mit ihren Kunden zusammen, um deren spezifische Bedürfnisse und Ziele zu verstehen.
Die Arbeitsweise orientiert sich zumeist individuell am aktuellen Projekt: Nach einer detaillierten Analyse der Ausgangssituation und der gewünschten Ergebnisse entwickelt die Agentur maßgeschneiderte Lösungen. Dabei kommen in der Regel bewährte Methoden und neueste Technologien zum Einsatz, um die Effizienz, Reichweite oder Wettbewerbsfähigkeit der Kunden zu steigern. Das Hauptziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Prozesse zu optimieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Welche Aufgaben hat ein IT-Dienstleister?
Ein IT-Dienstleister verfügt über ein breites Spektrum an Leistungen. Er ist darauf spezialisiert, Unternehmen in allen Belangen der Informationstechnologie zu unterstützen. Dazu gehören:
- IT-Support
Schnelle und effektive Hilfe bei allen technischen Problemen, von Hardwareausfällen bis zu Software-Störungen. - Netzwerkbetreuung
Gewährleistung der Stabilität, Leistung und Sicherheit der gesamten IT-Infrastruktur. Dies beinhaltet die Einrichtung, Wartung und Überwachung von Netzwerken. - Managed Hosting
Professionelles Management von Servern und Hosting-Umgebungen, um eine optimale Performance, Sicherheit und Verfügbarkeit von Webanwendungen und Websites zu gewährleisten. - RZ-Services
Bereitstellung und Wartung von Infrastrukturen in hochsicheren Rechenzentren, inklusive Serverhousing, Colocation und umfassendem Monitoring. - Systemintegration
Verbindung unterschiedlicher IT-Systeme und Softwareanwendungen, um einen reibungslosen Informationsfluss und eine verbesserte Zusammenarbeit zu ermöglichen. - IT-Sicherheit
Implementierung umfassender Schutzmaßnahmen, um Daten und Systeme vor Cyberangriffen, Viren und unbefugtem Zugriff zu bewahren. - Webentwicklung
Konzeption und Erstellung von professionellen und leistungsstarken Websites, die als digitale Visitenkarte oder Verkaufsplattform dienen. - Softwareentwicklung
Entwicklung individueller Anwendungen und Programme, die exakt auf die spezifischen Geschäftsprozesse und Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Dies kann von internen Management-Tools bis zu komplexen Branchenlösungen reichen. - App Entwicklung
Konzeption und Umsetzung mobiler Anwendungen (einer App) für Smartphones und Tablets, um neue Geschäftsfelder zu erschließen oder interne Abläufe zu optimieren. - Datenbankentwicklung
Design, Implementierung und Optimierung von Datenbanken, die für die Speicherung und effiziente Verwaltung großer Datenmengen unerlässlich sind. - Cloud-Lösungen
Beratung und Implementierung von Cloud-Infrastrukturen, die Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bieten. Dies ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf ihre Daten und Anwendungen von überall. - IT Consulting
Strategische Empfehlungen zur Optimierung bestehender IT-Landschaften oder zur Einführung neuer Technologien. Hier geht es darum, die digitalen Strategien von Unternehmen voranzutreiben und sie für die Zukunft fit zu machen. - Schulungen
Durchführung von Workshops und Trainings für Mitarbeiter, um den Umgang mit neuen Technologien und Softwarelösungen zu erleichtern und die digitale Kompetenz im Unternehmen zu stärken.
Die Anforderungen an den modernen IT Support
Moderner IT-Support ist heute weit mehr als nur Fehlerbehebung. Die IT-Infrastrukturen werden immer komplexer. Daher sind umfassende Dienstleistungen gefragt. Dazu gehören regelmäßige IT-Wartung und vorausschauende Maintenance. Eine erfahrene Agentur sollte nicht nur reagieren, sondern auch präventiv arbeiten.
Im modernen Geschäftsumfeld müssen IT-Systeme jederzeit verfügbar sein. Das bedeutet schnellen Support und effektive Lösungen, um Ausfallzeiten zu minimieren. Bei komplexen Projekten ist ein tiefes Verständnis der Geschäftsprozesse unerlässlich. Nur so kann der IT-Support wirklich maßgeschneiderte Hilfe leisten und einen echten Mehrwert bieten.
Die Vorteile individueller Software- und App-Entwicklung
Standardlösungen decken selten alle Bedürfnisse ab. Hier spielt die Entwicklung von Individualsoftware und maßgeschneiderten Apps ihre Stärken aus. Wer eine App oder spezifische Softwarelösungen beauftragen möchte, profitiert von zahlreichen Vorteilen. Solche Systeme sind exakt auf Unternehmensanforderungen oder spezifische Projekte zugeschnitten. Sie enthalten genau die Funktionen, die von den Kunden benötigt werden und sind flexibel skalierbar. Eine maßgeschneiderte App verbessert zudem die Kundenbindung und interne Abläufe.
Wie funktioniert IT Consulting?
IT-Beratung, oft als IT Consulting bezeichnet, ist ein strategischer Prozess, bei dem Unternehmen externe Erfahrung und Fachwissen nutzen. Eine spezialisierte Agentur fungiert dabei als Partner, um die IT-Landschaft eines Kunden zu analysieren und zu optimieren. Der Prozess beginnt typischerweise mit einer Bestandsaufnahme der bestehenden Systeme und Projekte.
Ziel der IT-Beratung ist es, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Herausforderungen zu entwickeln – sei es eine IT-Sicherheitsberatung für Unternehmen, die Einführung neuer Technologien oder die Effizienzsteigerung von Prozessen. Dienstleistungen wie die IT-Sicherheitsberatung für Unternehmen umfassen dabei oft auch die Erstellung von Strategien, die Begleitung bei der Implementierung und die Schulung der Mitarbeiter.

Abgrenzung zu anderen Agenturen
Der IT-Bereich ist groß und vielfältig. Gerade aufgrund neuer technologischer Entwicklungen ist er ständig im Wandel und so sind es auch die Bedürfnisse von (potenziellen) Kunden. Da die Nachfrage das Angebot bestimmt, passt sich auch die Agenturlandschaft dementsprechend an. Dies führt dazu, dass sich auch Branchenbezeichnungen wandeln und die Grenzen fließend sind. Wenn sich Agenturen auf die Webentwicklung spezialisiert haben, nennen sie sich Internet- oder Webagentur. Diejenigen, die den Fokus auf die Softwareentwicklung und die Entwicklung von Apps gelegt haben, werden Software-Agentur genannt.
Fullservice oder Marketing-Agentur
Eine Marketing-Agentur übernimmt die Beratung und Konzeption verschiedener Werbemaßnahmen sowie die Kommunikation im Online und Offline-Bereich. Dazu gehören die Entwicklung eines Kommunikations- und Marketing-Konzepts, zu dem beispielsweise die Herausbildung einer Corporate Identity mit entsprechendem Design gehört. Außerdem beinhaltet es verschiedene Maßnahmen im Bereich PR, der Suchmaschinenoptimierung (SEO), Google-Anzeigen (SEA) und dem Social-Media-Marketing.
Eine Fullservice Agentur geht noch einen Schritt weiter und übernimmt nicht nur die Beratung, sondern kann auch für die Umsetzung sämtlicher Marketing-Maßnahmen im Namen des Unternehmens sorgen und agiert meist als langfristiger Partner.
Da SEO auch ein wichtiger Bestandteil der Webentwicklung ist, bieten manche Webagenturen diesen Service in begrenztem Umfang (beispielsweise nur Onpage Maßnahmen) mit an. In der Regel gehört das Marketing jedoch nicht zum Leistungsumfang einer IT-Agentur, da sich diese auf die technische Umsetzung der Produkte konzentriert.
Die Digitalagentur
Obwohl beide Arten von Agenturen digitale Dienstleistungen anbieten, unterscheiden sich ihre Schwerpunkte. Eine IT-Agentur konzentriert sich primär auf technische Lösungen und Infrastruktur. Ihre Leistungen umfassen oft IT-Support, die Entwicklung von individuellen Lösungen wie spezialisierter Agentur-Software, sowie die Durchführung komplexer IT-Projekte. Ihr Fokus liegt auf der technischen Umsetzung und Wartung.
Eine Digitalagentur hingegen legt ihren Fokus stärker auf Marketing und die digitale Präsenz von Unternehmen. Sie bietet Lösungen für Online-Marketing, Webdesign und Content-Strategien. Obwohl es Überschneidungen gibt und viele Agenturen heute über breite Erfahrung verfügen, spezialisiert sich die IT-Agentur auf die technologische Basis, während die Digitalagentur die digitale Sichtbarkeit und Kundeninteraktion in den Vordergrund stellt.
Wie finde ich die richtige IT-Agentur für mein Unternehmen?
Eine IT-Agentur zu finden ist nicht leicht. Dank moderner Technologien können IT-Dienstleister heutzutage nicht nur auf Messen, Kongressen oder vor Ort gefunden werden, sondern ganz bequem und schnell per Suchmaschine über das Internet. Gerade bei umfangreichen Softwareprojekten ist jedoch trotz moderner und digitaler Kommunikation ein persönlicher Kontakt unverzichtbar. Daher kann der Standort die Suche enorm voranbringen. Gerade in Großstädten wie Hamburg, München, Freiburg oder Berlin IT-Agenturen wie Sand am Meer, die Herausforderung ist jedoch gerade mit Blick auf die großen Unterschiede in Leistungen und Qualität die richtige für das jeweilige Projekt und die eigenen Anforderungen zu finden.
Wer also nicht nur Wert auf den Standort legt, beispielsweise dass sich die IT-Agentur in Berlin befindet, sondern auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Lösung für das eigene Unternehmen ist, sollte der Suche auch das Stichwort individuelle Softwareentwicklung anfügen. Auch kann die zur Realisierung des Projekts verwendete Technologie entscheidend sein: Soll beispielsweise eine bestimmte Programmiersprache, CMS oder Framework verwendet werden, kann dies ein weiterer guter Filter sein und bei der Suche nach der passenden Agentur helfen.
Welche Vorteile bietet das Outsourcing an externe IT-Agenturen?
IT-Outsourcing ist für viele Unternehmen eine strategische Entscheidung, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die Zusammenarbeit mit externen IT-Agenturen bietet dabei eine Fülle von Vorteilen, die weit über die reine Kostenersparnis hinausgehen.
Ein zentraler Vorteil ist der Zugang zu spezialisiertem Know-how. Eine IT-Agentur verfügt über tiefgreifende Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie. Sie bringt Expertenwissen mit, das intern oft nicht oder nur mit hohem Aufwand aufgebaut werden kann. Dies reicht von aktueller Softwareentwicklung über komplexe Cloud-Lösungen bis hin zur umfassenden IT-Sicherheit.
Vorteile von IT-Outsourcing im Überblick
- Kosteneffizienz
Statt hohe Fixkosten für ein internes IT-Team zu tragen, zahlen Sie nur für die tatsächlich benötigten Dienstleistungen und Projekte. Dies beinhaltet oft auch die Wartung und Lizenzierung von Software. - Fokus auf das Kerngeschäft
Durch die Abgabe der IT-Verantwortung können sich Ihre internen Teams voll auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Das steigert die Produktivität und ermöglicht eine bessere Ressourcenallokation. - Effizienzsteigerung
Externe Partner sind darauf spezialisiert, Prozesse zu optimieren und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren. Dies führt zu einer spürbaren Effizienzsteigerung in Ihrer gesamten IT-Landschaft. - Skalierbarkeit
Eine Agentur kann ihre Leistungen flexibel an Ihre Bedürfnisse anpassen. Wachsen Sie, wachsen die IT-Dienstleistungen mit – und umgekehrt. Das ist besonders bei saisonalen Schwankungen oder schnellem Unternehmenswachstum von Vorteil. - Zukunftssicherheit
IT-Agenturen bleiben stets am Puls der Zeit, was neue Technologien und Trends im Marketing sowie in der IT betrifft. Sie sorgen dafür, dass Ihre Systeme modern und sicher bleiben. Dies schließt auch die Entwicklung von individuellen Lösungen ein, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Neueste Trends in puncto IT-Agenturen
Die Landschaft der IT-Agenturen entwickelt sich rasant. Um am Puls der Zeit zu bleiben, integrieren moderne Agenturen kontinuierlich neue Services und Technologien in ihr Portfolio. Das Ziel ist es, nicht nur auf Anforderungen zu reagieren, sondern proaktiv Innovationen voranzutreiben.
Die aktuellen digitalen Entwicklungen im Überblick
Ein zentraler Trend ist die verstärkte Konzentration auf umfassende digitale Strategien, die weit über traditionelle IT-Dienstleistungen hinausgehen. Hierbei spielen Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung eine Schlüsselrolle.
Im Folgenden haben wir die neuesten Anforderungen an eine IT-Agentur aufgelistet:
KI-gesteuerte Automatisierung im IT-Support
Viele IT-Agenturen setzen zunehmend auf KI, um Routineaufgaben im IT-Support zu automatisieren. Das reicht von intelligenten Chatbots, die erste Kundenanfragen beantworten, bis hin zur automatisierten Erkennung und Behebung kleinerer Systemfehler. Das entlastet das Support-Team und ermöglicht schnellere Reaktionszeiten.
▼ Hybride Arbeit mit KI – jetzt reinhören! ▼
Jetzt als Podcast hören!
Proaktive Lösungen für die Cybersecurity
Angesichts der steigenden Bedrohungen wie Ransomware sind IT-Agenturen verstärkt als Ratgeber im Bereich der IT-Sicherheit gefragt. Sie implementieren nicht nur Firewalls und Antivirensoftware, sondern bieten auch spezialisierte Dienste wie “Managed Detection and Response” (MDR) an, bei denen KI-Systeme kontinuierlich Netzwerke auf verdächtige Aktivitäten überwachen und frühzeitig Alarm schlagen.
Weiterentwicklung von Cloud-Lösungen und Managed Services
Die Nachfrage nach flexiblen und skalierbaren Cloud-Lösungen bleibt hoch. IT-Agenturen unterstützen Unternehmen nicht nur bei der Migration in die Cloud, sondern bieten auch “Managed Cloud Services” an. Das bedeutet, sie übernehmen die komplette Verwaltung, Überwachung und Optimierung der Cloud-Infrastruktur ihrer Kunden, sodass diese sich keine Gedanken um die technische Komplexität machen müssen.
Datenanalyse und Business Intelligence
Immer mehr Agenturen erweitern ihre Dienstleistungen um die Analyse großer Datenmengen. Sie helfen Unternehmen dabei, aus ihren Daten wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die für strategische Entscheidungen im Marketing und in der Geschäftsentwicklung genutzt werden können.
Nachhaltigkeit (Green IT)
Es gibt einen wachsenden Trend zu “Green IT”. Eine IT-Agentur berät ihre Kunden bei der Implementierung energieeffizienter IT-Systeme und Rechenzentren, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Diese Entwicklungen zeigen, dass eine moderne Agentur ein vielseitiger Partner für die digitale Transformation ist und weit über das klassische Projekt-Management hinausgeht, um den langfristigen Erfolg ihrer Kunden zu sichern.
TenMedia: Top IT-Agentur Berlin
TenMedia GmbH ist eine IT-Agentur für Entwicklung und Wartung von Software in Berlin. Unsere Philosophie ist es, mit maßgeschneiderten Lösungen nicht nur die Optimierung von Unternehmensprozessen und damit den Erfolg von KMU voranzutreiben, sondern mit dank unserer Erfahrung und mit innovativen digitalen Produkten zu einem gesamtgesellschaftlichen Fortschritt beizutragen. Dabei orientieren wir uns stets an Best Practices und neben der Funktionalität unserer Projekte ist uns auch Sicherheit im Bereich Datenschutz wichtig. Wir sind stets auf dem neusten Stand der Technik und setzen Standards in Sachen Erreichbarkeit und Verlässlichkeit.
Die Zukunft ist digital – und wir sind bereits in der Zukunft angekommen. Mit eigens entwickelten Softwarelösungen gehen mit jedem Projekt den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung und New Work und setzen als zuverlässiger IT-Partner auf eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Zwischen Rosa-Luxemburg-Platz und Alexanderplatz in Berlin steht das Team unserer IT-Agentur jederzeit für ein unverbindliches Kennenlernen bereit oder freut sich über Anfragen. Kontakt gern per Telefon oder E-Mail.