Individuelle Softwarelösungen

Individuelle Softwarelösungen sind Anwendungen, die im Kundenauftrag zugeschnitten auf die Anforderungen von Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder Organisationen von einer Softwareagentur entwickelt werden.
Mitarbeiter*innen einer Software Agentur finden individuelle Softwarelösungen fĂŒr Kunden.
© nd3000

Softwarelösungen Definition

Was sind individuelle Softwarelösungen?

Software ist einer der zwei wichtigsten Bestandteile eines Computers oder computerbasierten Systems: Im Zusammenspiel mit der Hardware, den physischen Komponenten, steuert sie Systemprozesse (Systemsoftware), hilft bei der Programmierung (Entwicklungssoftware) oder der Lösung von Benutzerproblemen (Anwendungssoftware).

Als Softwarelösungen werden Anwendungen bezeichnet, die fĂŒr spezielle Problemstellungen oder AnwendungsfĂ€lle im Kundenauftrag entwickelt werden. Dabei handelt es sich um Anwendungssoftware, zu denen Computerprogramme fĂŒr Windows, Mac und andere Betriebssysteme, Web Apps oder webbasierte Software sowie mobile Applikationen fĂŒr das Smartphone, Tablet oder andere MobilgerĂ€te gehören. Mit Lösungen können auch das Zusammenspiel aus Hardware und Software als Softwaresystem oder eine Kombination mehrerer Benutzerprogramme gemeint sein.

Individuelle Softwarelösungen haben zum Ziel, konkrete Probleme, beispielsweise innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation, zu bewĂ€ltigen. Die individuellen BedĂŒrfnisse und Anforderungen des Kunden dienen bei der Entwicklung als Grundlage fĂŒr die integrierten Funktionen und Features der Software, die von Grund auf neu entwickelt und entsprechend der Systemvoraussetzungen angepasst wird.

Individualsoftware (ISW) steht im Gegensatz zur Standardsoftware (SSW).

Individuelle Softwarelösungen fĂŒr Unternehmen

Die individuelle Softwareentwicklung ist entweder eine Lösung, um unzureichende Standardsoftware zu ersetzen oder zuvor analoge ArbeitsvorgĂ€nge auf ein Softwaresystem zu ĂŒbertragen – und damit eine Möglichkeit der Digitalisierung.

Die Industrie 4.0 bringt viele VerĂ€nderungen mit sich: Analoge Prozesse werden digital und technologische Innovationen revolutionieren die Arbeitswelt – einzelne Unternehmen können jedoch oft nur schwer Schritt halten. Aus diesem Grund ist die Digitalisierung fĂŒr Unternehmen eine Maßnahme, die nicht nur nötig ist, um am aktuellen Markt mitzuhalten, sondern auch, um einen reibungsloseren Workflow fĂŒr Mitarbeiter und damit eine Effizienzsteigerung zu erzielen.

Am ehesten kommen individuelle Softwarelösungen fĂŒr Unternehmen in Frage, die entweder keine eigene IT-Abteilung haben oder deren Anforderungen die Leistungen einer IT-Abteilung ĂŒberschreiten. Auch KMU oder Start-ups können von Individualsoftware profitieren, da diese gezielt Unternehmensprozesse optimieren und beschleunigen kann. Statt den Workflow an Standardsoftware anzupassen, werden bereits etablierte ArbeitsablĂ€ufe beibehalten und durch die richtige Software unterstĂŒtzt und bestimmte Prozesse ggf. Schritt fĂŒr Schritt digitalisiert.

Individuelle Softwarelösungen Beispiele

Ganz unabhĂ€ngig von der Branche eines Unternehmens gibt es unzĂ€hlige Einsatzbereiche fĂŒr individuelle Softwarelösungen. Einige Beispiele dafĂŒr sind unter anderem:

  • Buchhaltungssoftware
    Buchhaltungsprogramme gibt es viele, doch wer sich eine Buchhaltungssoftware Lösung entwickeln lĂ€sst, stellt sicher, dass alle GeschĂ€ftsvorgĂ€nge nicht nur sauber und lĂŒckenlos erfasst sind, sondern die Buchhaltung auch logisch mit anderen Prozessen (bspw. im Bereich Vertrieb) oder einem anderen Tool oder einer Datenbank verknĂŒpft sind. Mithilfe von Automatisierung lassen sich Zeit und Frust sparen.
  • Rechnungsprogramm
    Standardsoftware zur Erstellung von Rechnungen ist nicht selten kostspielig und zudem sehr umfangreich und komplex aufgebaut. Ein Rechnungsprogramm kann durch individuelle Softwareentwicklung erstellt werden und je nach Art der AuftrĂ€ge, Produkte oder angebotenen Dienstleistungen angepasst werden, sodass alle Klienten einfach auszuwĂ€hlen sind und die jeweiligen Auftragsdetails ausgefĂŒllt werden. Die BedienoberflĂ€che kann dann ganz intuitiv aufgebaut werden.
  • Tool zur Zeiterfassung
    Stundenzettel und Stempelkarten gehören lĂ€ngst der Vergangenheit an: Ein individuell entwickeltes Zeiterfassungstool dokumentiert zuverlĂ€ssig die Arbeitszeiten aller Mitarbeiter und es lassen sich Projekte anlegen, sodass zusĂ€tzlich festgehalten werden kann, wie viel Zeit in welches Projekt oder Kunden investiert wird. Wenn es sich um eine ganze Plattform handelt, können außerdem beispielsweise UrlaubsantrĂ€ge gestellt oder der Krankenstand eingetragen werden. Ist das Zeiterfassungstool zusĂ€tzlich mit einer Software fĂŒr Lohnabrechnung verknĂŒpft, kann auch dies automatisch erfolgen.
  • Personalmanagement Software
    Zur Verwaltung im Personalwesen werden oft unzĂ€hlige Excel-Tabellen verwendet. Eine individuell entwickelte Personalmanagement Software kann viele Features einbinden, die ansonsten viele manuelle EintrĂ€ge erfordert. So können sich Unternehmen eine Datenbank erstellen lassen, in der Personaldaten ĂŒbersichtlich und funktional erfasst sind und die von allen Mitarbeitern aufrufbar ist. Eine Möglichkeit ist beispielsweise die Erstellung eines elektronischen Telefonbuchs. So lĂ€sst sich sowohl beim Eintrag wie auch bei der Suche von Personen viel Zeit sparen. Auch Bewerbungsprozesse können viel Zeit kosten. Individuelle Softwarelösungen bieten die Möglichkeit, Bewerbungen plattformĂŒbergreifend zu bĂŒndeln, E-Mails automatisch zu versenden und die Daten der Bewerber sowie den Status der Bewerbung in einer Datenbank zu erfassen. Projektmanagement Tools können zudem Aufgaben fĂŒr alle Mitarbeiter delegieren und AuftrĂ€ge effizient zum Abschluss bringen.

Individuelle Softwarelösung oder Standardsoftware?

Viele Unternehmen, gerade KMU und Start-ups, stehen vor der Frage, wie sie ihre ArbeitsablĂ€ufe mit der geeigneten Software unterstĂŒtzen können, ohne dabei durch hohe Kosten fĂŒr den Entwicklungsprozess ein Investitionsrisiko einzugehen. Die Vor- und Nachteile individueller Softwarelösungen sollten bei der Entscheidung berĂŒcksichtigt werden:

Individuelle Softwarelösung - Vorteile und Nachteil

Vorteile:

  • Wird maßgeschneidert und an individuelle Anforderungen angepasst
  • Keine wiederkehrenden LizenzgebĂŒhren
  • ĂŒberschaubare Wartungskosten
  • nachhaltige Investition
  • VollstĂ€ndige Kontrolle ĂŒber Software und Funktionen
  • Flexible Erweiterung und Änderungen möglich
  • Wettbewerbsvorteil gegenĂŒber Konkurrenz durch FunktionalitĂ€t und FlexibilitĂ€t
  • Support durch Agentur bei Fragen/Problemen und schnelle Fehlerbehebung

Nachteile:

  • Möglicherweise fĂŒr bestimmte Branchen nicht zertifiziert
  • Höhere einmalige Investition durch Entwicklungskosten
  • Wurde nicht so umfassend getestet wie weit verbreitete Standardsoftware
  • Einsatz durch lĂ€ngere Entwicklungszeit nicht sofort möglich

Lösungsanbieter

Große Unternehmen wie Microsoft oder SAP sind Softwarehersteller, entwickeln jedoch ausschließlich Standardsoftware. Hersteller von Individualsoftware werden auch Lösungsanbieter oder IT-Dienstleister genannt. Vor allem fĂŒr die individuelle Softwareentwicklung ist eine Agentur die richtige Anlaufstelle. Die Agenturlandschaft ist groß und vielfĂ€ltig, zumal sich viele verschiedene Bezeichnungen fĂŒr dieselbe Dienstleistung finden: Eine Softwareagentur ist wohl die eindeutigste unter ihnen, doch auch bei einer Digitalagentur oder sogar bei einer Internet- oder Webagentur können Unternehmen fĂŒndig werden. Letztere sind vor allem auf webbasierte Software oder die Entwicklung von Web Apps (Online Anwendungen) spezialisiert.

Bei der Zusammenarbeit mit einer Agentur ist der persönliche Kontakt zu einer erfolgreichen Umsetzung und zur Vermeidung von MissverstĂ€ndnissen wichtig. Vor allem GroßstĂ€dte wie Berlin, Hamburg und MĂŒnchen sind Vorreiter in Sachen Softwareentwicklung. Berlin ist fĂŒr seine Innovationskraft bekannt, bildet durch die Vielzahl an Technik- und Medienhochschulen jĂ€hrlich viele neue FachkrĂ€fte aus und gilt als Trendsetter fĂŒr neue Technologien.

Individuelle Softwarelösungen erstellen lassen von TenMedia Berlin

TenMedia GmbH ist eine Digitalagentur mit den Schwerpunkten Web- und Softwareentwicklung. Wir entwickeln state-of-the-art Webseiten, umfangreiche Apps und individuelle Software fĂŒr KMU. Zu unseren StĂ€rken zĂ€hlen webbasierte Software und Datenbanken, die branchenunabhĂ€ngig und fĂŒr jeden Anwendungsbereich eingesetzt werden können.

Gemeinsam mit unseren Kunden gehen wir den nĂ€chsten Schritt in Richtung Digitalisierung. Wir setzen auf eine persönliche und enge Zusammenarbeit und bringen stets unsere langjĂ€hrige Erfahrung sowie unseren Ideenreichtum und KreativitĂ€t mit ein. Und genauso ist auch unser Code: Unsere Anwendungen zeichnen sich durch FunktionalitĂ€t, StabilitĂ€t, Sicherheit, Datenschutz und KomplexitĂ€t im Hintergrund und eine intuitive und leicht zu bedienende OberflĂ€che mit modernem Design aus. Unser Team setzt dabei auf agile Softwareentwicklung mit state-of-the-art und open source Technologien. Nach der Implementierung stehen wir gern fĂŒr den Support als langfristiger IT-Partner zur VerfĂŒgung und ĂŒbernehmen flexibel Mitarbeiterschulungen.

FĂŒr telefonische und schriftliche Anfragen per Mail oder ein unverbindliches Kennenlernen in unserer Agentur in Berlin Mitte stehen wir jederzeit gern zur VerfĂŒgung.